Krankenhaus-Zusatzversicherung

Wenn Sie sich im Krankenhaus behandeln lassen müssen, sind Sie mit der Krankenhauszusatzversicherung der Allianz optimal abgesichert.

  • Privatarzt: Sie können sich anstelle des diensthabenden Arztes für eine Chefarztbehandlung oder einen Spezialisten Ihrer Wahl entscheiden.
  • Komfort-Zimmer: Mit der Unterbringung in Ein- oder Zweibettzimmern genießen Sie je nach gewähltem Tarif zusätzliche Komfortleistungen (etwa ein eigenes WC/Bad) bei stationären Krankenhausaufenthalten.
  • Freie Krankenhauswahl: Sie wählen selbst das Krankenhaus und müssen sich nicht, wie von der gesetzlichen Krankenkasse vorgesehen in der nächstgelegenen Klinik behandeln lassen.
  • Rooming-In: Die unkomplizierte Aufnahme einer Begleitperson ist besonders für Eltern wichtig, da die Unterbringungskosten für eine Person als Begleitung des Kindes übernommen werden.
  • Klinikwechsel auf Wunsch: Die Allianz organisiert je nach gewähltem Tarif eine Verlegung in ein anderes Krankenhaus innerhalb Deutschlands und übernimmt die Kosten hierfür. Plus Erstattung der Kosten für die weitere Behandlung (auch auf der Privatstation.)

 

Details

  Krankenhaus bei Unfall Krankenhaus Plus   Krankenhaus Best
Leistungsumfang
Medizinisch notwendige, stationäre Behandlungen im Krankenhaus aufgrund eines Unfalls
Medizinisch notwendige, stationäre Behandlungen im Krankenhaus Medizinisch notwendige, stationäre Behandlungen im Krankenhaus
Altersrückstellung Ja Ja Ja
Leistungen
Freie Arztwahl
Ja Ja Ja
Erstattung ohne Höchstgrenzen Ja Ja Ja
Freie Krankenhauswahl Ja Ja Ja
Komfort-Unterbringung

Ja

Zweibettzimmer

Ja

Zweibettzimmer

Ja

Ein- oder Zweibettzimmer

Aufnahme einer Begleitperson (Rooming-in) Ja Ja Ja
Klinikwechsel auf Wunsch Ja Nein Ja
Unterbringung in Privatkliniken Ja Ja Ja
Ambulante Operationen im Krankenhaus
Ja wählbar wählbar
Wechseloption Ja Nein Nein
Ihre Optionen
Garantierte Beitragsentlastung im Alter wählbar wählbar wählbar

Häufige Fragen

Lohnt sich eine Zusatzversicherung für ambulane Operationen überhaupt?

Viele Eingriffe können heute ambulant durchgeführt werden und ersparen dem Patienten einen Krankenhausaufenthalt. Mit dem Allianz Zusatzbaustein für ambulante Operationen können Sie auch für ambulante Operationen einen Spezialisten wählen. Wir erstatten Ihnen 100 % der Kosten für alle Operationen, die im gemeinsamen Katalog der deutschen Krankenkassen, Krankenhausträger und Kassenärztlichen Bundesvereinigungen aufgeführt sind.

Kann eine Krankenhauszusatzversicherung ohne Wartezeit abgeschlossen werden?

Eine Krankenhauszusatzversicherung kann ohne Wartezeit abgeschlossen werden, wenn Sie einen Nachweis zu einer nahtlosen Vorversicherung mit gleichem Tarifumfang liefern können - in diesem Fall wird die Versicherungsdauer beim Vorversicherer auf die Wartezeiten angerechnet.

Die Wartezeiten entfallen außerdem bei Unfall bzw. nach Vorlage eines ärztlichen Attests innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss.

Beim Tarif Krankenhaus bei Unfall gibt es keine Wartezeit.

Ansonsten gelten die tariflichen Wartezeiten: Es gibt eine allgemeine Wartezeit von drei Monaten, bis Sie die Leistungen der stationären Zusatzversicherung in Anspruch nehmen können. Des Weiteren gibt es eine besondere Wartezeit von acht Monaten, die für Entbindung, Psychotherapie, Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie gilt.

Ist eine Krankenhauszusatzversicherung steuerlich absetzbar?

Die Beiträge zur Krankenhauszusatzversicherung können Sie in der Steuererklärung als sogenannte Vorsorgeaufwendung eintragen.

Zu den Vorsorgeaufwendungen zählen auch die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung:

  • Der steuerlich absetzbare Höchstbetrag für Vorsorgeaufwendungen liegt für sozialversicherungs­pflichtige Arbeitnehmer bei 1.900 Euro pro Jahr.
  • Wird diese Grenze von 1.900 Euro durch Ihre Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung unterschritten, können Sie mit Ihren übrigen Vorsorgeaufwendungen, wie der Krankenhauszusatzversicherung, den fehlenden Betrag bis 1.900 Euro auffüllen. Die Beiträge sind dann soweit steuerlich abzugsfähig. Wird dagegen der Betrag von 1.900 Euro überschritten, ist ein Abzug der Beiträge der Krankenhauszusatzversicherung nicht möglich.
  • Wo werden die Beiträge eingetragen? Im Formular "Vorsorgeaufwand" können Sie diese in Zeile 28 eintragen.
Kann eine Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden?

Nein, die Krankenhauszusatzversicherung kann nicht ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden. D.h. es müssen Gesundheitsfragen beantwortet werden.

Was genau versteht man unter einem Unfall?

Ein Unfall ist eine Gesundheitsschädigung, die Sie unfreiwillig dadurch erleiden, dass ein plötzliches Ereignis von außen auf ihren Körper einwirkt. Dazu zählen z. B. Verrenkungen von Gelenken sowie Risse und Zerrungen an Muskeln, Sehnen, Bändern und Kapseln, die durch eine erhöhte Kraftanstrengung verursacht worden sind.