Sterbegeldversicherung

Trauerfall-Service, Rechtsberatung und finanzielle Vorsorge

"Was, wenn ich nicht mehr bin?"

Viele Menschen möchten die eigene Bestattung rechtzeitig regeln, damit die Angehörigen finanziell entlastet sind - und möglichst wenig organisieren müssen.

Vorteile für Mitglieder

Als Mitglied einer Genossenschaftsbank profitieren Sie bei dieser Versicherung von tariflichen Vergünstigungen. Sprechen Sie uns darauf an!

Wann ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll?

  • Wenn Sie Ihre Angehörigen finanziell und organisatorisch entlasten wollen.
  • Wenn Sie den Rahmen und den Ablauf Ihrer Bestattung selbst festlegen möchten.
  • Wenn Sie die Gewissheit haben möchten, dass für eine Beisetzung nach Ihren Wünschen genügend Geld vorhanden ist.
  • Wenn Sie professionelle Unterstützung bei der Planung Ihrer Bestattung sowie in Nachlass- und Testamentsfragen wünschen.

 

Leistungen

Zu Lebzeiten

  • Bestattungsberatung: Experten klären mit Ihnen alle Fragen rund um die Beerdigung. Sie teilen uns Ihre Wünsche mit, damit die Beerdigung nach Ihren Vorstellungen abläuft.
  • Anwaltsberatung: Ein Anwalt beantwortet Ihnen am Telefon in bis zu einer Stunde alle Fragen zu Testaments-Erstellung und Nachlassregelung. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zum Anwalt.

 

Nach dem Tod

  • Kapitalzahlung
    • Finanzierung der Bestattungskosten und Dienstleistungen aus dem vorhandenen Kapital
    • Verwendung des Restguthabens für die Grabpflege oder Auszahlung an den Hinterbliebenen, den Sie bestimmt haben
  • Serviceleistungen
    • Beratung der Hinterbliebenen
    • Organisation von Behördengängen und Übernahme der Gebühren
    • Überführung und Einbettung des Verstorbenen
    • Sarg und/oder Urne mit Blumenschmuck sowie Grabstein
    • Wahlweise Erd-, Feuer- oder Seebestattung an der gewünschten Grabstelle in Deutschland, auch als Waldbestattung in dafür ausgewiesenen Gebieten
    • Trauerfeier am Ort der Bestattung (ohne Verpflegung der Trauergäste), Blumendekoration und Trauerkarten

Auf einen Blick

Individuelle Absicherung 3.000 bis 15.000 €
Ohne Gesundheitsprüfung Ja
Eintrittsalter

40 bis 80 Jahre bei Einmalbeitrag und abgekürzter Beitragszahlung oder bei lebenslanger Beitragszahlung bis 75 Jahre

Wartezeit

Sofortleistung bei Unfalltod

1 Jahr bei Einmalbeitrag

3 Jahre bei laufenden Beiträgen

Beitragszahlung Einmalbeitrag oder laufend
Überschussbeteiligung Ja
   
Services zu Lebzeiten
Bestattungsberatung Kostenfreie ServiceLine
Testaments- und Nachlassberatung
Anwaltliche Erstberatung
 
Leistungen und Services nach dem Tod
Bestattungskosten Ja
Grabpflege Ja
Entlastung der Angehörigen Ja

Beispiel für Bestattungskosten

Überführung 110 Euro
Sarg, zusätzliche Ausstattung 1.530 Euro
Halle, Träger 250 Euro
Kränze und Blumenschmunk 370 Euro
Friedhof (Beisetzung, Grabnutzung) 1.240 Euro
Anzeigen und Danksagungen 410 Euro
Beurkundungen, Gebühren 250 Euro
Grabanlage mit Stein 2.060 Euro
Trauerfeier 800 Euro
GESAMT 7.020 Euro
Ab wann kann ich eine Sterbegeldversicherung abschließen?

Sie können den Allianz BestattungsSchutzbrief im Alter 40 bis 80 Jahren bei Einmalbeitrag und abgekürzter Beitragszahlung oder bis 75 Jahren bei lebenslanger Beitragszahlung abschließen.

Gibt es die Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit?

Eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsprüfung gibt es nicht. Da die Allianz auf die Gesundheitsprüfung verzichtet, sind kurze Wartezeiten notwendig: Direkt nach Abschluss der Versicherung können Sie sich auf Auszahlung bisheriger Beiträge im Todesfall verlassen. Die vereinbarten Serviceleistungen entfallen allerdings, sofern nicht ein Unfall die Todesursache war. Andernfalls gilt bei laufender oder abgekürzter Beitragszahlung für die Serviceleistungen eine Wartezeit von drei Jahren, bei Einmalbetrag von einem Jahr. Die Wartezeit für die anwaltliche telefonische Erstberatung beträgt immer ein Jahr.

Gibt es die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen?

Ja, für den Abschluss der Sterbegeldversicherung der Allianz müssen Sie keine Gesundheitsfragen beantworten.

Wie teuer ist eine Beerdigung - wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

Die Kosten für den letzten Weg hängen sehr von Ihren Wünschen und Vorstellungen ab. Sie können deshalb die Versicherungssumme zwischen 3.000 und 15.000 Euro frei auswählen. Bitte lassen Sie sich in Ihrer Allianz Agentur, bei einem unserer Vertriebspartner oder einem Markler beraten. Dort erhalten Sie eine Kostenübersicht zur groben Orientierung und können entscheiden, welche Summe für Ihre Wünsche angemessen ist.

Kann ich die Versicherungsleistung meiner Sterbegeldversicherung nachträglich erhöhen?

Ja, Sie können Ihre Versicherungsleistungen zum Beispiel einmal jährlich durch Zuzahlungen erhöhen.

Mit wem führe ich das kostenlose Beratungsgespräch zu Testaments- und Nachlassfragen?

Es berät Sie ein qualifizierter Rechtsanwalt, den die Allianz Ihnen über ihre ServiceLine vermitteln. Es handelt sich um eine telefonische Erstberatung von bis zu einer Stunde. Sie können diesen Service 12 Monate nach dem Vertragsbeginn in Anspruch nehmen.

Muss alles sofort festgelegt werden?

Nein. Am besten ist es natürlich, wenn Sie Ihre Festlegungen möglichst früh treffen. Ihre Wünsche können Sie jederzeit ändern und uns formlos mitteilen.

Sie können einen Bestattungsbevollmächtigten bestimmen. Er entscheidet über die Gestaltung der Beisetzung, solange Sie der Allinaz keine andere Vorgaben gemacht haben. Die Beisetzung wird aus dem vorhandenen Kapital finanziert. Bleibt ein Restguthaben übrig, kann dieses für die Grabpflege verwendet werden oder der Bezugsberechtigte erhält diese Summe.

Was ist der Unterschied zu einer Risikolebensversicherung?

Sterbegeldversicherungen werden oft kritisiert. Teilweise wird behauptet, dass eine Risikolebensversicherung im Vergleich günstiger sei. Folgendes sollten Sie dabei bedenken:

  • Eine Risikolebensversicherung setzt eine Gesundheitsprüfung voraus. Die Bestattungsvorsorge der Allianz erhalten Sie ohne Gesundheitsprüfung.
  • Den großen Unterschied zur Risikolebensversicherung machen die Serviceleistungen der Allianz BestattungsVorsorge aus: Zu Lebzeiten erhalten Sie umfassende Beratungsdienstleistungen - beispielsweise zur Klärung von Detailfragen rund um die Bestattung sowie rechtlicher Testaments- und Nachlassfragen. Nach dem Tod hilft die Allianz, die Bestattung nach Ihren Wünschen zu regeln, sodass Ihre Hinterbliebenen finanziell und auch organisatorisch entlastet werden. Diese Zusatzleistungen bietet keine klassische Risikolebensversicherung sondern nur die BesattungsVorsorge der Allianz.

Zudem werden unterschiedliche Ziele verfolgt. Während die BestattungsVorsorge in erster Linie die Bestattung regeln soll, dient die Risikolebensversicherung vor allem der reinen Absicherung der Hinterbliebenen und der Immobilienfinanzierung.

Wie wird eine Sterbegeldversicherung besteuert?

Die Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung der Allianz sind einkommensteuerfrei. Es ist auch keine Erbschaftssteuer zu zahlen, wenn die hohen Freibeträge dafür ausreichen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Steuerberater beraten.